G20: Nieuwe originele film - 10 April
Koop als gebruikt
€ 10,79
€ 2,99 bezorging 16 - 23 april. Gegevens
Tweedehands: Zeer goed | Gegevens
Verkocht door momoxbooks NL
Staat: Tweedehands: Zeer goed
Opmerking: Van de Nummer 1 in Europa in tweedehands boeken en media. Tweedehands uitgave in uitstekende staat.
Afbeelding van logo voor Kindle-app

Download de gratis Kindle-app en begin direct Kindle-boeken te lezen op je smartphone, tablet of computer. Geen Kindle-apparaat vereist.

Lees direct in je browser met Kindle voor Web.

Gebruik de camera van je mobiele telefoon om de onderstaande code te scannen en de Kindle-app te downloaden.

QR-code voor downloaden van Kindle-app

Der irdische Kelch: Das Jahr neunzehn des zwanzigsten Jahrhunderts Hardcover – 1 februari 2025

4,5 van 5 sterren 2 beoordelingen

Es ist 'das Jahr neunzehn des zwanzigsten Jahrhunderts', kurz nach der Revolution. Ein Landschloss in einem russischen Provinzstädtchen, dessen erster Stock zu einem 'Museum des Gutslebens' umfunktioniert wurde. Bevölkert wird das Schloss von sonderlichen Gestalten, die sich dort eingerichtet haben. Machtbesessene Emporkömmlinge, die die Gunst der Stunde nutzen, überlebensschlaue Bauern, eine betagte Kinderfrau, nun Hüterin zweier übriggebliebener Pfauen, und ein Gärtner, der unverdrossen den Garten bestellt, aus dem längst alle Bäume verschwunden sind. In dieser Gesellschaft soll der Dorfschullehrer Alpatow das Licht der Bildung verbreiten – eine aussichtslos erscheinende Aufgabe inmitten von Hunger, Bürgerkrieg und Aberglauben. Michail Prischwin galt Zeit seines Lebens, ja bis zu Perestrojka und Mauerfall als ein apolitischer Autor, der als 'Sänger der russischen Natur' (Paustowski) Bekanntheit erlangte. Prischwin führte allerdings auch jahrzehntelang ein von jeder äußeren und inneren Zensur freigehaltenes, gesellschaftlichmentale Verschiebungen minutiös festhaltendes Tagebuch, von dem nicht einmal seine Frau wusste. Und er schrieb in den Anfangsjahren seines literarischen Schaffens politisch gefärbte Texte wie 'Der Irdische Kelch', die zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlicht werden konnten. Die vielstimmige Erzählung mit ihrem Mischcharakter von Groteske und Legende ist der erste längere künstlerische Text, den Prischwin nach der Oktoberrevolution verfasst hat. Darin führt er eindrucksvoll sein ganzes Können vor: treffend gezeichnetes Personal und formale Kunstfertigkeit, stilistischer Reichtum und erzählerische Fülle.

Productbeschrijving

Over de auteur

Michail Prischwin (1873–1954) wurde nahe Jelez im Dorf Chruschtschowo als Kaufmannssohn geboren. Er studierte an der chemisch-agronomischen Fakultät des Polytechnikums in Riga, wo er 1897 festgenommen und später unter Hausarrest gestellt wurde, weil er sich an der Verbreitung revolutionärer Schriften beteiligt hatte. Nach einer kurzen Episode als Agronom arbeitete er als Journalist und während des Bürgerkriegs als Dorflehrer, Bibliothekar und Museumskustos. Seit 1905 führte Prischwin Tagebuch und veröffentlichte erste literarische Texte. Neben den vielgerühmten Erzählungen begründeten vor allem sein autobiografischer Roman »Die Kette des Kaschtschej« und die Erzählung »Shen-Schen« seinen Ruf. Lange blieb unbekannt, dass Prischwin nach 1917 auch Werke politisch-philosophischen Charakters schrieb, die aus Zensurgründen nicht oder erst Jahrzehnte später verstümmelt erscheinen konnten – etwa »Der irdische Kelch«. Die 1991 begonnene Edition seiner Tagebücher wurde in Russland 2017 abgeschlossen.

Productgegevens

  • Uitgever ‏ : ‎ Guggolz Verlag; 2e editie (1 februari 2025)
  • Taal ‏ : ‎ Duits
  • Hardcover ‏ : ‎ 171 pagina's
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3945370027
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3945370025
  • Afmetingen ‏ : ‎ 12.1 x 2 x 19.5 cm
  • Klantenrecensies:
    4,5 van 5 sterren 2 beoordelingen

Klantenrecensies

4,5 van 5 sterren
2 wereldwijde beoordelingen

Dit product beoordelen

Deel je gedachten met andere klanten

Nog geen klantenrecensies

Er zijn 0 klant beoordelingen en 2 klant beoordelingen.